
Schottland vs. Schweiz
Das sieht auf den ersten Blick nach einem ungleichen Paar aus: In Schottland hat das Whiskybrennen jahrhundertelange Tradition, in der Schweiz war es bis 1999 verboten!
Auf den zweiten Blick gibt es Gemeinsamkeiten, die das Duell hochspannend machen: Rauchige Whiskys, Jahrzehnte alte Fässertraditionen, hohe Kompetenz beim vermaischen von Gerste, mitunter als etwas kauzig wahrgenommene Einwohner ...
Alle noch verfügbaren Tastingsets gibt es --> im Shop

Tom Skowronek
Für Schottland geht Tom Skowronek ins Rennen. Whisky war und ist seit den frühen 80er-Jahren Hobby und Leidenschaft von Tom.
Er hätte sich niemals träumen lassen, dass daraus einmal mein Beruf werden würde. In 2011 beginnt die Geschichte Anam na h-Alba, das Label ist sein Baby und hat jetzt im April 10jähriges Jubiläum. Aber natürlich wäre da noch die „Just-Whisky“ in Oberhausen zu erwähnen, die über die Grenzen des Ruhrpotts bekannt und von Whiskyfans geschätzt wird. Das nicht nur aufgrund des erlesenen Ausstellerkreises sondern auch der „familiären“ Atmosphäre. (www.justwhiskyoberhausen.de) Pott halt! Mit Herz und Seele für Whisky und natürlich mit Schnauze.

Detlef Sommer
Mit Detlef Sommer geht ein Deutscher für die Schweiz ins Rennen. Als Repräsentant der Brauerei Locher ist Detlef eigentlich das Jahr über in ganz Deutschland für Säntis-Whisky unterwegs. Er ist auf vielen Messen präsent und stellt die Abfüllungen von Säntis auch bundesweit auf Tasting-Veranstaltungen vor. Kaum zu glauben, aber es hat ihn sogar schon dienstlich bis nach Taiwan gebracht. Ein sehr sympathischer Ambassador, der aber die feinen Tropfen aus der jungen Whiskynation Helvetia schlagfertig zu verteidigen weiß.

Andi und David von Whisky & Vinyl
"Whisky & Vinyl - das ist für uns Leidenschaft, Hobby, Beruf, Vision und so vieles mehr. Wir sind Andi und David. Whiskyverrückte Musikfans. Schallplattenliebende Whiskynerds. Musiker. DJ. Berliner. Wir teilen unsere Liebe zu Whisky & Vinyl über Instagram, YouTube, unseren Blog und am liebsten live mit Gleichgesinnten, guten Platten, einigen Gläsern leckeren Whisky und Zeit für den Genuss! Schottische Destillate haben uns zum Thema gebracht und das Feuer entfacht! Der Blick über den schottischen Glasrand hinweg zu den zahlreichen anderen Whiskynationen ist für uns aber schon immer spannend gewesen. Besonders wenn dann auch noch so leckere Bierfässer im Spiel sind ..."
