
Renaissance des Amerikanischen Whisk(e)ys?!
In den 80igern waren US Serien der Renner und der US Whisky im Kristall Tumbler und Dekanter kamen auf den Schirm der Deutschen. Jack & Jim kennt heute jeder, obwohl dann eher mit Cola und Eis. In den 90igern ging es weiter, der ein oder andere Gastgeber kredenzte dann schon mal einen Four Roses, Maker´s Mark oder Wild Turkey im Partykeller und galt als Kenner. Aber dann wurde es still. Im Zuge des anhaltend großen Interesses der Welt an Whisk(e)y rücken auch die USA wieder auf den Radar der Whiskyfans. Rennaissance US Amerikanischer Whiskey?
Das Interesse und die Fangemeinde für US Amerikanischen Whiskey wächst. Keine Frage. Daher haben wir unser Auftaktveranstaltung allein den USA gewidmet. Die Vielfalt an verschiedenen Rohstoffen, die in den USA genutzt werden Whiskey herzustellen, ganz eigene Regeln der Industrie was Mashbill, Reifung und Fässer betrifft und vor allem grundverschiedene Klima Verhältnisse eröffnen für wahr eine Neue Welt der Aromen. Die Zahl der Brennereien in den USA ist gigantisch und jetzt da sich die Zollsituation mit den USA entspannt, werden wir hoffentlich einiges aus den USA ins Glas kriegen.
Alle noch verfügbaren Tastingsets gibt es --> im Shop
Die Talkrunde

Becky und Hans Offringa
Hans Offringa (1956) ist ein zweisprachiger Autor, Medienexperte und Fotograf mit internationalem Ruf in Sachen Whisky und Whiskey. Bis heute hat er mehr als 25 Bücher zu diesem Thema geschrieben, darunter eine Trilogie über Getränke und Musik (Whisky & Jazz, Bourbon & Blues, Rum & Reggae). Während seiner langen Karriere erhielt er verschiedene Auszeichnungen und wurde zum Patron des Whisky Festivals in Groningen, zum Ehrenschotten, zum Ehrenmitglied der Caledonian Society von Charleston (SC), zum Barden der St. David's Society von Charleston (SC) und zum Keeper of the Quaich ernannt und Kentucky Colonel.
Herr Offringa ist Redakteur für Europa beim US Whiskey Magazine und Ehrenbotschafter der Scotch Malt Whisky Society (SMWS) sowie internationaler Botschafter des Spirit of Speyside Whisky Festivals auf Lebenszeit. Zusammen mit seiner, ebenfalls Whisky begeisterten amerikanischen Ehefrau Becky sind die Offringas als „The Whiskey Couple“ bekannt. Becky ist selbst eine ausgezeichnete Verkosterin und Fotografin. Ihre Artikel und Fotografien wurden in Büchern, Magazinen und Zeitungen auf der ganzen Welt veröffentlicht.
Das Whisky-Paar ist seit Jahren Richter bei verschiedenen Wettbewerben wie den World Whiskey Awards und den Scotch Whiskey Awards. Darüber hinaus präsentieren sie Whisky-Meisterkurse in Europa und den USA, entwickeln Marketingkonzepte und produzieren Marketingmaterial für die Whiskyindustrie. Zu ihren Kunden zählen Diageo, Pernod-Ricard, die Brüder Chivas, Edrington, Beam Suntory, Scotch Whisky International, Four Roses, Jack Daniel und Writer's Tears. Eines der neuesten Bücher von Herrn Offringa ist der Bestseller A Field Guide to Whiskey, veröffentlicht von Workman / Artisan in New York.

Thomas Domenig
Der Österreicher Thomas Domenig ist am Kärntner Weissensee aufgewachsen. Er ist Weinakademiker (WSET-Level 4) und Certified Advisor of Spirits.
Als Veranstalter der Cocktailtage befindet er sich am Puls der Zeit. Sein umfangreiches Wissen über Barkultur und Spirituosen vermittelt er bei Schulungen und Vorträgen.
Mit „Bourbon. Ein Bekenntnis zum Amerikanischen Whiskey“ hat er das deutsche Standardwerk für diese Whiskey-Kategorie geschrieben.
Momentan arbeitet er an einem neuen Buchprojekt zum Thema Cognac.

Maggie Miller
Als Whisky-Icone Maggie mit ihrem Bill Mitte der 80iger den Singe Malt Circle gründete war es nur ein kleiner Kreis von Whiskygenießern, die Einzelfassabfüllungen damals total unbekannter schottischer Brennereien in Faßstärke zu schätzen wussten. Viel Pionierarbeit haben die beiden Miller´s seit den Anfängen geleistet.
Seit Ende der 90ziger war Sie auf fast jeder Messe Land auf Land ab anzutreffen. So sehr sie es auch liebte - das Messegeschehen ist zeitaufwendig und sehr anstrengend und aus gesundheitlichen Gründen kam der Entschluss - keine Messen mehr! Die Finest Spirits im Februar 2018 in München war ihr letzter persönlicher Messeauftritt.
Umso mehr freuen wir uns, dass Sie bei uns eine Ausnahme macht :-)

Rüdiger Hirst
Rüdiger begleitet die Whisky-Szene seit über 20 Jahren, die letzten 15 davon hat er sich mit seinen umfangreichen Whisky-Karten aus allen Regionen der Welt einen Namen gemacht. Mit dem US-Whiskey beschäftigt er sich seit über 10 Jahren.
Er ist neben vielen anderen Aktivitäten unter anderem seit 2012 Mitglied in der American Whiskey Academy und seit 2019 auch Member im American Distilling Institute. Die Craft- & Micro-Destillerie Szene der USA ist für ihn besonders spannend, "da ist noch Handwerk & Herzblut dabei".
Für ihn geht der Trend weg vom Industriespirit hin zu local/regional produziertem Whisk(e)y, was bei den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zwischen Alaska und Texas zu einer riesigen Vielfalt führt.

Karl Obergrußberger
Karl begleitet Tasting mit medialen Präsentationen mit Schwerpunkt Hintergrundinformationen und Insiderwissen zu den ausgeschenkten Whiskys (munich-spirits.de).
Er ist aktiv auf Messen mit seiner eignen Whisky-Zubehör-kollektion und beim Verlag "Alba Collection".
Außerdem vertritt und pflegt er gemütliche Whiskystammtische und persönliche Treffen im südbayerischen Raum.
Darüber hinaus entwirft und entwickelt er Zubehörartikel für Whiskyfans, das Highlight ist das inzwischen auf Messen sehr beliebte Glashalsband.
"Whisky genießen ist für mich immer noch ein gesellschaftliches Ereignis und keine Wissenschaft."

Mike Werner
Mike Werner ist Gründer und Vorstand der "American Whiskey Academy", einem Verein zur Förderung der amerikanischen Whiskeykultur in Europa. Der Verein fördert den interkontinentalen Kontakt und Erfahrungsaustausch, dabei werden u.a. Fragen der transatlantischen Zusammenarbeit bei der Förderung der amerikanischen Whiskeykultur in Europa erörtert.
Neben seine Hauptjob als Inhaber eines Lampengeschäftes in München importiert und verkauft Mike Whiskey und veranstaltet auch Tastings in seiner eigenen American Bar. Er hat als leidenschaftlicher Bourbon-Trinker immer schon bei seinen USA-Urlauben eingekauft: "Jetzt verkaufe ich eben auch". Mit seinen Raritäten hatte der USA Kenner bereits einen Stand auf der „Finest Spirits”-Messe.

Constantin Schimm von Enjoy Whiskey
"Ich heiße Constantin Schimm und bin noch 48 Jahre alt. Meinen Whisk(e)y Kanal auf Youtube habe ich am 18.05.2018 begonnen. Damals noch mit dem Kern zu schottischem Single Malt was sich dann aber sehr schnell zu amerikanischen Whisky gewechselt hat. Mittlerweile kommen auf meinem Kanal fast ausschließlich Verkostungen zu Amerikanischem Whiskey, bzw. Bourbon, Rye und anderen amerikanischen Abfüllungen. Hier fliessen aber auch zum Beispiel deutsche und österreichische Rye Abfüllungen rein, da diese gut vergleichbar sind. Was ich auch sehr gern auf meinem Youtube Kanal bringe sind Messe Berichte unter dem Label Whisky Enjoy on Tour. Auch schau ich mir immer mal wieder Geschäfte aus dem Whiskey Handel und Brennereien an über die ich dann kleine Beiträge auf meinem Kanal bringe."
