Rückblick auf 2021
Liebe Whisk(e)y-Freundinnen und Freunde,
die 1. Kempener Whisk(e)y-Konferenz hat uns - trotz durchgehend hohem Adrenalinspiegel - extrem viel Spass gemacht und wir haben viel tolle Rückmeldungen von Euch bekommen. Vielen Dank dafür! Auch die Aussteller waren begeistert von Euch Teilnehmern, den Musikern, der Stimmung und dem Format an sich.
Was uns besonders gefreut hat: Wir haben ja viele Kanäle gleichzeitig angeboten und wir hatten während den 14 h Streaming Zeit (4 h Samstag, 10 h Sonntag am Stück!) über 1.700 Livestream Abrufe. Bei dem statistischen Durchschnitt von rd. 2-3 Stunden „Zuschauerzeit“ kommen wir somit auf weit über 700 Teilnehmer, was für uns bei der kurzfristigen Entscheidung zum reinen Online Event, den vielen Einschränkungen und unserem übersichtlichen Werbebudget ein Mega-Ergebnis war.

Zeit für Whisk(e)y
Der Konferenzloft in Kempen wurde zum Messe-Filmstudio: Alle Aktivitäten fanden sowohl online im Livestream als auch in individuellen Videokonferenzen statt.
Aus diesen 7 Programm-Teilen bestand unsere Whisk(e)y-Konferenz:

Zugang zum Live-Programm & 6 exklusive Drams "vorab"
Mit dem Ticket für die Konferenz kam schon das erste Whisk(e)y-Highlight im Sampleset zu euch nach Hause: Ein Blindtasting, bei dem sich 6 Länderkandidaten eurem direkten Vergleichs-Urteil stellen!
Ihr konntet und könnt sie in Ruhe verkost und online für euren Favoriten voten. Das Geheimnis um diese 6 Whisk(e)y-Abfüllungen wurde am Sonntag gelüftet und hat so manch einen überrascht.

Renaissance des Amerikanischen Whiskey?!
In den letzten Jahren werden Bourbon, Rye und weitere amerikanische Whisk(e)y-Sorten mehr und mehr als Spitzenprodukte wahrgenommen. Die am häufigsten international prämierte Destillerie steht in Frankfort, Kentucky, und Amerika hat eine florierende Craft-Destiller Szene mit wunderbaren Whisk(e)ys, die die Fachwelt begeistern. Trotzdem können diese Destillate auf dem europäischen Markt immer noch nicht so richtig Fuß fassen, hochwertige Amerikaner sind immer noch schwer zu bekommen.
Woran liegt das und ändert sich das gerade? Erleben wir eine Renaissance des Amerikanischen Whisk(e)y? Das diskutierten wir live mit Experten, Importeuren und Marken-Verantwortlichen hier auf der Whisk(e)y-Konferenz!

Live vor Ort und live in Konferenz und Stream
Die Destillerien präsentierten ihre Neuheiten und alte Klassiker in Video-Präsenz am Stand und in Online-Livestreams.
Auch der Plausch am Messestand konnte stattfinden, ihr konntet eure Fragen online loswerden und Destillerien, Abfüller und Ambassadore kennenlernen.

Unsere Tasting-Runden als "Debatt(l)e"
In einzelnen Tasting-Runden, unseren "Debatt(l)es", traten jeweils 2 Länder gegeneinander an. Beide schickten je 3 Drams ins Rennen, die im direkten Vergleich verkostet wurden. Am Ende des Tastings wurde gevoted, welcher Whisk(e)y euer Favorit war.

Alte Blends vs. moderne Kompositionen
Ein Wandel in der Geschichte des Whisky? Probiert selbst und steigt mit ein in dieses außergewöhnliche Debatt(l)e.
Jens Fahr stellte drei alte Blends aus seinem persönlichen Archiv in das Tasting. Neben seiner Organisation der Whisky Messe und den Highland Games in und um das Schloss Trebsen, ist er mit seinen Whisky Raritäten feste Größe in der Deutschen Whisky Messeszene.
Gerd Schmerschneider ist Mitinhaber der Prineus GmbH aus Kiel. Er verfügt über ein reichhaltiges internationales Whisky Portfolio und ist somit überall auf deutschen Whiskymessen anzutreffen (normalerweise). Mit langjähriger professioneller Erfahrung und einem sehr guten Riecher für feine Tropfen ging Gerd mit preisgekrönten Kompositionen von Compass Box ins Rennen.

Spitzenwhisky aus Deutschland / Länderset Auflösung
Deutschland – Land der Dichter und Denker und Feinbrenner! – Die ersten Deutschen Erzeugnisse wurden anfänglich auf den ersten Whisky Messen vielfach belächelt. Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Das "Gastgeberland" Deutschland hat mittlerweile eine ganze Reihe von Whiskys hervorgebracht, die auch international Aufmerksamkeit erregt und eine Reihe von Preisen gewonnen haben.
Darüber hinaus lösten wir nach der Runde unser Blindtasting - das Ticket-Set - auf ...

Das Konferenz-Rahmenprogramm
Was wäre eine Whisk(e)y-Messe ohne ein schönes Rahmenprogramm? Nur der halbe Spaß ...
Große Bühnenauftritte sind seit langer Zeit Mangelware, auf unserer 1. Konferenz sollte es aber auch an stimmungsvollem Ambiente nicht fehlen.
Auf unserer "echten" Bühne hat es ein Programm geben, das wir live in unserem Whisk(e)y-Konferenz TV präsentiert haben.
Den beiden Jazz-Musikern Wolfgang Schlippes-Thiede und Wolfgang Thier hatten wir eine ganz besondere Aufgabe gegeben: Sie sollten jedes Land der Whisk(e)y-Konferenz musikalisch vorstellen. Wie sie das gemacht haben, hat uns alle begeistert!!
Whisky-Konferenz News
Ich möchte über die Whisky-Messe und Tastings auf dem laufenden gehalten werden.
